
+ Kann ich als Inhaber einer öffentlichen Apotheke auch direkt bei Hedinger bestellen?
+ Muss ich Chemikalien und Ausgangsstoffe von Hedinger in ein Apothekenstandgefäß umfüllen?
Hedinger verwendet ausschließlich hochwertige Verpackungen aus lebensmittelechtem Polyethylen oder Weißblech. Darin sind Ausgangsstoffe und Chemikalien sicher für den Transport, aber auch für die Lagerung verpackt. Wir empfehlen Ihnen daher die Lagerung in unseren Gebinden, die bruchsicher und bei brennbaren Flüssigkeiten elektrostatisch ableitfähig sind. Beachten Sie bitte nur bei Chemikalien in Kunststoffverpackungen: Nach spätestens 5 Jahren (vergleiche Datumsuhr auf der Verpackung) sollten Sie die Chemikalie umfüllen, da ein Kunststoffgebinde selbst bei der sorgfältigsten Lagerung spröde werden kann.
+ Warum bleibt bei Verpackungen aus Weißblech immer ein geringer Teil des Inhalts in der Verpackung zurück?
Alle unsere Weißblechverpackungen sind für den Gefahrguttransport auf der Straße und der Schiene zugelassen. Daher werden besonders hohe Anforderungen an die Widerstandsfähigkeit der Verpackung gestellt. Insbesondere der Verschluss muss auch hohen Innendrücken standhalten. Dazu ist er an einer nach innen gerichteten Bördelung des Oberbodens verankert. Diese Bördelung verhindert aber gleichzeitig die restlose Entleerung des Gebindes.
+ Wenn ich Gereinigtes Wasser von Hedinger in Rezepturen verarbeiten möchte, wie lange kann ich den Inhalt eines geöffneten Gebindes verwenden?
+ Die Handhabung von Kanistern mit Chemikalien oder Ausgangsstoffen ist für mich mühsam. Gibt es keinen Auslaufhahn für die Kanister?
+ Warum wird bei Wundbenzin DAB auf dem Prüfzertifikat der Brechungsindex angegeben, obwohl er kein Bestandteil der Arzneibuchmonographie ist?